Bryggen ©Girish Chouhan, VisitBergen.com

Die Hanse im UNESCO-Welterbe

Die Hanse ist Welterbe. Von den sieben Türmen der Lübecker Altstadt über das ehemalige Hansekontor im norwegischen Bergen hin zu Rathaus und Roland in Bremen wurden insgesamt sieben Orte der alten Hanse durch die UNESCO als Welterbestätten anerkannt. Auch die Geschichte der Hanse selbst hat es, in Form von 21 Originaldokumenten, als Dokumentenerbe auf das Welterbe-Register geschafft.

Hansestadt Visby

Visby ist einer der Ursprungsorte der Hanse.

Mehr erfahren
Visby ringmur med flaggor © www.gotland.com

Bryggen

In Bergen befand sich eines der vier Kontore der Hanse.

Mehr erfahren
Bryggen im Winter ©VBP Media, VisitBergen.com

Die mittelalterliche Altstadt von Toruń

Toruń bietet eine Zeitreise zurück ins Mittelalter.

Mehr erfahren
Dom St. Johannes Torun © Slawek Kowalski, Stadt Torun

Die Tallinner Altstadt

Tallinn war einst Vorposten der Hanse im Baltikum.

Mehr erfahren
Hanse-Karte © Kalimedia-Verlag

Rathaus und Roland in Bremen

Rathaus und Roland sind Zeichen für Selbstständigkeit.

Mehr erfahren
BTZ_6080_Marktplatz-Roland, Rathaus ©Ingrid Krause

Hansestadt Lübeck

Lübeck galt einst als die "Königin der Hanse".

Mehr erfahren
Heiligen-Geist-Hospital © LTM

Historische Innenstädte von Stralsund und Wismar

Stralsund und Wismar gehörten zum Kern der Hanse.

Mehr erfahren
Stralsund 3  © Mirko Boy

Dokumente zur Geschichte der Hanse

Die Hansegeschichte ist in unzähligen Quellen überliefert.

Mehr erfahren
EHM Schriftstück im Raum Brügge