DIE HANSE auf dem Jahresforum der Kulturrouten
Vom 5. bis 7. Oktober fand in Chania (Kreta), Griechenland, das 11. Jahresforum der Kulturrouten des Europarats statt. Das Forum wurde von mehr als 400 Teilnehmern besucht, darunter Vertreter der 37 EPA-Mitgliedstaaten und internationaler Organisationen wie der Europäischen Union und der UNESCO.
Details anzeigenHANSEartWORKS 2023: Einreichfrist verlängert
Der Bewerbungsschluss für die 17. Auflage der Ausstellung HANSEartWORKS wurde um einen Monat auf den 30.11.2022 verlängert. Die Ausstellung findet vom 22. Juni bis 22. Juli 2023 unter dem Motto „Auf dem Weg der Gemeinschaft“ in Verbindung mit dem 43. Internationalen Hansetag in der polnischen Stadt Toruń statt.
Details anzeigenHanse-Herbstkommission in Torun
Delegierte aus 21 Hansestädten kamen vom 21. bis 23. Oktober zur jährlichen Herbstkommission des Städtebundes zusammen. Die Sitzung diente in erster Linie der Vorbereitung des 43. Internationalen Hansetages, der im nächsten Jahr in Torun stattfinden wird.
Details anzeigenYouthHansa: Der Frieden von Harderwijk
Der Friedensvertrag von Harderwijk wurde im Jahre 1446 unterzeichnet. Obwohl er vor langer Zeit entstand, hat er seine Bedeutung nicht verloren. 35 junge Menschen aus verschiedenen Hansestädten der Niederlande und Deutschlands kamen in Harderwijk zusammen, um über Frieden und Freiheit zu diskutieren und darüber, was wir selbst tun können, um den Frieden in unseren Städten zu fördern.
Details anzeigen39. Westfälischer Hansetag in Attendorn steht vor der Tür
Nach zwei ausgefallenen Westfälischen Hansetagen aufgrund der Coronapandemie ist es nun endlich wieder so weit: Am zweiten Wochenende im September findet der 39. Westfälische Hansetag statt. Ausrichterin ist die Hansestadt Attendorn, die das hanseatische Erbe zeitgleich mit dem 800-jährigen Stadtjubiläum feiert.
Details anzeigen