Vertrek Kamper Kogge
Privileg des Königs Eduard IV. 1547
Stoffe und Pelze
Die Hanse zu Gast in Neuss
Übergabe Hansefahne an Torun

Vom Mittelalter in die Neuzeit

Sie begann als Netzwerk von Fernkaufleuten und entwickelte sich zu einem mächtigen Städtebund: die Hanse. Mehr als 400 Jahre lang prägte die Hanse Wirtschaft, Handel und Politik im nördlichen Europa. Heute knüpfen die Hansestädte wieder an ihre große Vergangenheit an: Der Städtebund DIE HANSE wurde 1980 in Zwolle gegründet, um das gemeinsame Kulturerbe neu zu beleben, und zählt mit fast 200 Mitgliedsstädten zu den größten freiwilligen Städtegemeinschaften weltweit.

Die mittelalterliche Hanse

Mehr erfahren
Hansekaufmann

Der Städtebund DIE HANSE

Mehr erfahren
Hansetag Kampen Abschlussparade

Mitgliedsstädte

Mehr erfahren
Hanse-Karte

Der Internationale Hansetag

Genau wie im Mittelalter kommen die Hansestädte regelmäßig auf dem Hansetag zusammen.  Und genau wie damals werden auch heute die wesentlichen Entscheidungen des Städtebundes auf dem Hansetag getroffen. Jedes Jahr ist eine andere Hansestadt Gastgeberin und lädt dazu ein, Hansegeschichte und Völkerverständigung zu feiern. Mit dabei sind nicht nur die Delegationen aus den Hansestädten, sondern bis zu 500.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa.

Mehr erfahren

Aktuelles

Annual Advisory Forum 2022
20.10.2022

DIE HANSE auf dem Jahresforum der Kulturrouten

Vom 5. bis 7. Oktober fand in Chania (Kreta), Griechenland, das 11. Jahresforum der Kulturrouten des Europarats statt. Das Forum wurde von mehr als 400 Teilnehmern besucht, darunter Vertreter der 37 EPA-Mitgliedstaaten und internationaler Organisationen wie der Europäischen Union und der UNESCO.

Mehr erfahren
HaW 2023 ©Krzysztof Deczyński
1.11.2022

HANSEartWORKS 2023: Einreichfrist verlängert

Der Bewerbungsschluss für die 17. Auflage der Ausstellung HANSEartWORKS wurde um einen Monat auf den 30.11.2022 verlängert. Die Ausstellung findet vom 22. Juni bis 22. Juli 2023 unter dem Motto „Auf dem Weg der Gemeinschaft“ in Verbindung mit dem 43. Internationalen Hansetag in der polnischen Stadt Toruń statt.

Mehr erfahren
Herbstkommission Torun_Adam Zakrzewski
28.10.2022

Hanse-Herbstkommission in Torun

Delegierte aus 21 Hansestädten kamen vom 21. bis 23. Oktober zur jährlichen Herbstkommission des Städtebundes zusammen. Die Sitzung diente in erster Linie der Vorbereitung des 43. Internationalen Hansetages, der im nächsten Jahr in Torun stattfinden wird.

Mehr erfahren
Harderwijk YH ©Irina Faber
13.10.2022

YouthHansa: Der Frieden von Harderwijk

Der Friedensvertrag von Harderwijk wurde im Jahre 1446 unterzeichnet. Obwohl er vor langer Zeit entstand, hat er seine Bedeutung nicht verloren. 35 junge Menschen aus verschiedenen Hansestädten der Niederlande und Deutschlands kamen in Harderwijk zusammen, um über Frieden und Freiheit zu diskutieren und darüber, was wir selbst tun können, um den Frieden in unseren Städten zu fördern. 

Mehr erfahren
News_Pixabay_Michael Bußmann
5.09.2022

39. Westfälischer Hansetag in Attendorn steht vor der Tür

Nach zwei ausgefallenen Westfälischen Hansetagen aufgrund der Coronapandemie ist es nun endlich wieder so weit: Am zweiten Wochenende im September findet der 39. Westfälische Hansetag statt. Ausrichterin ist die Hansestadt Attendorn, die das hanseatische Erbe zeitgleich mit dem 800-jährigen Stadtjubiläum feiert.

Mehr erfahren