Aktuelles
Rees offiziell in die Rheinische Hanse aufgenommen
Die Stadt Rees ist ab sofort Mitglied der Rheinischen Hanse. Im Rahmen eines Festaktes wurde die älteste Stadt am Unteren Niederrhein beim vergangenen Weseler Hansefest offiziell in den regionalen Hansebund aufgenommen. "Die Aufnahme markiert einen weiteren Schritt in der Pflege und Stärkung historischer und partnerschaftlicher Verbindungen zwischen den Hansestädten", betonte der Reeser Bürgermeister Sebastian Hense.
Mehr erfahrenJugend trifft Wirtschaft beim „Walk and Talk“ in Neuss
Am 29. Oktober 2025 lud die Hanse-Gesellschaft Neuss e.V. gemeinsam mit dem Berufskolleg Neuss 50 engagierte Schülerinnen und Schüler zu einem Netzwerkevent ein: Unter dem Motto „Walk and Talk – Jugend trifft auf Wirtschaft“ kamen die Teilnehmenden mit mehreren Mitgliedsunternehmen der Hanse-Gesellschaft Neuss e.V. zusammen.
Mehr erfahrenTag des offenen Denkmals 2025
Am 14. September findet in ganz Europa der Tag des offenen Denkmals statt. Allein in Deutschland öffnen zu diesem Anlass jedes Jahr mehr als 5.000 historische Stätten ihr Tore, darunter viele Sehenswürdigkeiten in Hansestädten.
Mehr erfahrenKamper Kogge ist zurück im Heimathafen
Am 10. Mai stach die Kamper Kogge in See, um am 45. Internationalen Hansetag im schwedischen Visby teilzunehmen. Genau zwei Monate nach ihrer Abreise ist die Kamper Kogge jetzt wieder zurück in Kampen. Damit hat der Nachbau eines mittelalterlichen Hanseschiffes mit mehr als 1000 Seemeilen im Kielwasser seine bisher längste Reise erfolgreich gemeistert.
Mehr erfahrenRees und Zutphen: gemeinsame Geschichte – gemeinsame Zukunft
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Rees und Zutphen in den Niederlanden ist im vollen Gange. So haben sich in diesem Rahmen jetzt Schülerinnen und Schüler aus Rees und der „Het Eligant Lyceum“ Schule in Zutphen getroffen. Neben einem gegenseitigen Kennenlernen und der Entwicklung erster Projektideen zeigten die Zutphener den Gästen ihre Stadt.
Mehr erfahrenZweiter Band von "HanseLinks" in Lübeck vorgestellt
Am 30. Juni stellten Schülerinnen und Schüler aus Lübeck und Stade den zweiten Band von HanseLinks vor, der in Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus mehreren europäischen Hansestädten entstanden ist. Die Veranstaltung fand im Beichthaus statt, das zum Europäischen Hansemuseum gehört und einen stimmungsvollen Rahmen für die Geschichten aus der Hansezeit bildete.
Mehr erfahrenNeues HANSE-Präsidium und neuer Gilde-Vorsitz gewählt
Im Rahmen des 45. Internationalen Hansetages in Visby stand am 7. Juni die Neuwahl des Präsidiums des Städtebundes an. Die Delegiertenversammlung wählte einstimmig Christof Bartsch (Brilon), Inger Harlevi (Visby), Vineta Pūce (Valmiera) und Peter Snijders (Zwolle) ins Präsidium. In der Sitzung der HANSE-Gilde stand ebenfalls eine Neuwahl auf dem Programm.
Mehr erfahrenPosition des Städtebundes zum russischen Angriffskrieg
In der Delegiertenversammlung am 7. Juni 2025 in Visby beschlossen die Mitgliedsstädte des Städtebundes DIE HANSE einstimmig, den russischen Städten Pskow und Kaliningrad die Ausrichtung der Internationalen Hansetage 2033 und 2034 abzuerkennen.
Mehr erfahrenDas war der Hansetag in Visby!
Vier Tage lang drehte sich in der mittelalterlichen Altstadt von Visby alles um Kultur, Geschichte, Musik und Kunst aus den Hansestädten. Am Donnerstagabend begann der Hansetag traditionell mit einer großen Städteparade und wurde anschließend von Bürgermeisterin Meit Fohlin und Vormann Jan Lindenau offiziell eröffnet. Abgerundet wurde die Eröffnungsveranstaltung stilecht mit einer ABBA Cover-Show.
Mehr erfahrenGilde-Mitglied Wijnand Akkerman zum Ritter ernannt
Am 28. Mai wurde Wijnand Akkerman aus Zwolle (Niederlande) von Bürgermeister Peter Snijders zum Ritter des Ordens von Oranien-Nassau ernannt. Wijnand Akkerman ist seit über vierzig Jahren in den Bereichen Kulturerbe, Tourismus und Karneval tätig. Seiner Heimatstadt Zwolle und den Ideen der Hanse ist er sehr eng verbunden.
Mehr erfahren













