Aktuelles
Die Hanse zu Gast in Danzig
Vom 24. bis 26. Oktober fand in Danzig (Gdańsk) die Herbstkommission des Städtebundes statt. Rund 40 Vertreter:innen aus den Kommissionsstädten der Hanse überzeugten sich vom Stand der Vorbereitungen auf den 44. Internationalen Hansetag, der vom 13.-16. Juni 2024 in der polnischen Hansestadt ausgerichtet wird.
Mehr erfahrenKompositionswettbewerb im Hansa-Orgelprojekt
Im Oktober fiel der Startschuss für das Hansa-Orgelprojekt. Musikschaffende aus der Hanse sind herzlich eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen - durch Einsendung von Kompositionen für das geplante Hansa-Orgelbuch und die Teilnahme von Organisten am Hansa-Orgelfestival anlässlich des Hansetages in Visby 2025.
Mehr erfahrenSmart Hanse nimmt Kurs auf Digitalisierung
Die Bürgermeister:innen der Hanse- und Ostseestädte Lübeck, Rostock, Stralsund und Wismar vereinbaren, angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen zukünftig bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Lösungen eng zusammenzuarbeiten. Am 23. Oktober unterzeichneten sie die Absichtserklärung für eine städteübergreifende Kooperation bei der digitalen Transformation zur Smart City.
Mehr erfahrenDeventer Youth Hansa Tag
Am Freitag, den 22. und Samstag, den 23. September fanden die Deventer (Jugend-)Hansetage statt. Jugendliche aus den niederländischen und rheinischen Hansestädten hatten die Möglichkeit, eine der schönsten Hansestädte zu entdecken: Deventer. Organisiert wurde die Veranstaltung von unseren YouthHansa-Delegierten Silke Zeeuwen und Mika Pater, die beide aus Deventer stammen.
Mehr erfahrenHANSEartWORKS 2024: Ausschreibungsunterlagen
Im Rahmen des 44. Internationalen Hansetages in Danzig findet schon zum 18. Mal die Gemeinschaftsausstellung HANSEartWORKS statt. 2024 steht die Ausstellung unter dem Motto "Made in Hansa". Hansestädte können ihren Beitrag bis zum 8. Januar beim Organisationsteam in Danzig einreichen.
Mehr erfahrenUNESCO Welterbe: zwei Hansestädte ausgezeichnet
Der Hansebund ist im Baltikum um zwei UNESCO-Stätten reicher: Auf der 45. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees, das vom 10. bis 25. September in Riad (Saudi-Arabien) tagte, wurden die Altstadt von Kuldīga und die modernistische Architektur der Stadt Kaunas als Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Mehr erfahrenNeue Ausstellung im Museum Valmiera
Die neue Ausstellung des Museums Valmiera wurde am 18. Juli dieses Jahres während des Stadtfestes von Valmiera eröffnet. "Entdecke die Geschichte von Valmiera!" lädt Sie zu "de Woldemer" ein. Es befindet sich auf dem Gelände des Schlosses von Valmiera - dem ältesten Holzgebäude der Stadt und dem neuen Glashaus daneben.
Mehr erfahrenKulturroute "Hansa England" feierlich eröffnet
Am 10. September wurde die Kulturroute „Hansa England“ eröffnet. Die Route markiert einen bedeutenden Meilenstein bei der Würdigung der reichen historischen und kulturellen Verbindungen zwischen England und der Hanse.
Mehr erfahrenHANSEartWORKS: Ausstellungskatalog online
Der Katalog der HANSEartWORKS 2023 "Following the Common Path" ist jetzt online. Die Ausstellung fand im Rahmen des 43. Internationalen Hansetages im polnischen Torun statt. Der Katalog präsentiert die eigens für die Ausstellung geschaffenen Werke von Künstlern aus den Städten des Hansebundes.
Mehr erfahrenWillkommen auf dem 43. Internationalen Hansetag!
Die polnische Hansestadt Torun (Thorn) lädt vom 22. bis 25. Juni zum 43. Internationalen Hansetag unter dem Motto „Im Orbit der Städte“ ein. Fast 80 Hansestädte und zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland werden erwartet, um gemeinsam das hansische Kulturerbe zu feiern.
Mehr erfahren