Hansetag Kampen Schiffsparade

Internationaler Hansetag

Zu Zeiten der mittelalterlichen Hanse kamen die Hansestädte regelmäßig auf dem Hansetag zusammen. Dort wurden Handelsfragen erörtert und gemeinsame Beschlüsse gefasst. Diese Tradition der Hansetage greift der Städtebund mit dem “Internationalen Hansetag der Neuzeit” wieder auf.

Fest der Völkerverständigung

Jedes Jahr ist eine andere Hansestadt Gastgeberin und lädt dazu ein, Tradition und Völkerverständigung zu feiern. In zahlreichen Aktivitäten, Märkten und Ausstellungen wird die Welt der Hanse auf dem Hansetag lebendig. Viele Hansestädte sind mit einem eigenen Stand auf dem Hansemarkt vertreten. Hier kann man sich über Reiseangebote informieren und lokale Spezialitäten probieren. Tanz- und Musikgruppen aus den Hansestädten treten auf Bühnen oder spontan an der nächsten Straßenecke auf und verleihen dem Hansetag ein ganz besonderes Flair. Und auch die Beschlüsse des Städtebundes treffen die Hansestädte wie ehedem in der jährlichen Versammlung auf dem Hansetag.

43. Internationaler Hansetag

Der 43. Internationale Hansetag findet vom 22.-25. Juni 2023 in der polnischen Stadt Torun statt. Das Motto des Hansetages lautet „Im Orbit der Städte“.

Zur Website

Kommende Hansetage

Gdansk (Polen), 13.-16. Juni

Visby (Schweden), 5.-8. Juni

Stargard (Polen)

Braunschweig (Deutschland)

Stralsund (Deutschland)

Wismar (Deutschland)

Zwolle (Niederlande)

Rückblick

42. Internationaler Hansetag Neuss

Mehr erfahren
Hauptbühne Hansetag Neuss

41. Internationaler Hansetag Riga

Mehr erfahren
Ausstellung an der Düna

40. Internationaler Hansetag Brilon

Mehr erfahren
Hansetag_review_Bischof