Highlights

Besuch des Altstadtmarktes
Auf dem im 12. Jahrhundert angelegten Zentrum der „Altstadt“ ist der Einfluss der Hanse noch heute spürbar. So ziert die „Braunschweiger Elle“ das Altstadtrathaus, ein Längenmaß von 57,07 Zentimetern, das als Kontrollmaß für den Handel diente. Das Gewandhaus, das ehemalige Lager-, Verkaufs- und Gildehaus der Gewandschneider, beherbergt heute zwei Restaurants.
Mehr erfahren
Rundfahrt auf dem Fluss Oker
Wie ein Ring umschließt der Fluss Oker mit seinen grünen Uferanlagen die Innenstadt. Bis 1764 war die Oker ein bedeutender Handelsweg für den Güterverkehr. Bei einer gemütlichen Floßfahrt oder sportlich mit dem Kanu können Gäste und Einheimische noch heute die Stadt von der Oker aus entdecken.
Mehr erfahren
Besuch des Kohlmarktes
Der Kohl(en)markt mit dem Haus zur Rose war früher vor allem Lagerplatz für Mummefässer und Holzkohle. Heute ist er ein zentraler Treffpunkt in der Innenstadt und Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. Sein Charakter liegt in der Vielfalt der historischen Fassaden aus verschiedenen Epochen.
Mehr erfahren
Besuch des Magniviertels
Im Magniviertel, eines der ältesten Stadtviertel Braunschweigs, gibt es noch heute Architektur aus der Hansezeit zu entdecken. Entlang schmaler Gassen und reißvoller Fachwerkhäuser laden kleine Cafés und inhabergeführte Geschäfte ein. Das Fachwerkhaus Ackerhof 2 zeigt die älteste Fachwerk-Inschrift Deutschlands: Anno M CCCC XXX II (1432).
Mehr erfahren
Die Alte Waage
Die Alte Waage wurde 1534 als Waag- und Speicherhaus der Braunschweiger Neustadt an der Stelle eines 1401 erstmals erwähnten „Waaghus“ neu erbaut, jedoch im Jahr 1944 total zerstört. Seit 1994 prägt die fünfgeschossige, freistehende Rekonstruktion des Fachwerkbaus den Wollmarkt als größtes, imposantestes Fachwerkhaus Braunschweigs.
Mehr erfahrenKontakt
Kleine Burg 14
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 4702040
touristinfo@braunschweig.de
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Auto
Braunschweig liegt an der A 2 zwischen Hannover im Westen und Magdeburg im Osten. Über die Westtangente A 391, das Verbindungsstück zwischen A 39 und A 2, ist die Braunschweiger Innenstadt in wenigen Minuten zu erreichen. Die A 39 führt von Wolfsburg über Braunschweig nach Salzgitter zur A 7.
Mit der Bahn
Die Deutsche Bahn bedient Braunschweig mit den schnellsten ICE-/IC- und EC-Verbindungen.
Mit dem Bus
Verschiedene Fernbusanbieter steuern Braunschweig aus ganz Deutschland an.
Mit dem Flugzeug
Der internationale Flughafen Hannover-Langenhagen ist nur 60 Kilometer und der internationale Flughafen Hamburg ist nur 220 Kilometer entfernt. Aus Berlin benötigt der ICE in die Löwenstadt nur gut 90 Minuten.
Bildergalerie



