Vertrek Kamper Kogge
Privileg des Königs Eduard IV. 1547 ©EHM Olaf Malzahn
Stoffe und Pelze
Die Hanse zu Gast in Neuss
Übergabe Hansefahne an Torun

Vom Mittelalter in die Neuzeit

Sie begann als Netzwerk von Fernkaufleuten und entwickelte sich zu einem mächtigen Städtebund: die Hanse. Mehr als 400 Jahre lang prägte die Hanse Wirtschaft, Handel und Politik im nördlichen Europa. Heute knüpfen die Hansestädte wieder an ihre große Vergangenheit an: Der Städtebund DIE HANSE wurde 1980 in Zwolle gegründet, um das gemeinsame Kulturerbe neu zu beleben, und zählt mit fast 200 Mitgliedsstädten zu den größten freiwilligen Städtegemeinschaften weltweit.

Die mittelalterliche Hanse

Mehr erfahren
Hansekaufmann

Der Städtebund DIE HANSE

Mehr erfahren
Hansetag Kampen Abschlussparade

Mitgliedsstädte

Mehr erfahren
Hanse-Karte © Kalimedia-Verlag

Der Internationale Hansetag

Genau wie im Mittelalter kommen die Hansestädte regelmäßig auf dem Hansetag zusammen.  Und genau wie damals werden auch heute die wesentlichen Entscheidungen des Städtebundes auf dem Hansetag getroffen. Jedes Jahr ist eine andere Hansestadt Gastgeberin und lädt dazu ein, Hansegeschichte und Völkerverständigung zu feiern. Mit dabei sind nicht nur die Delegationen aus den Hansestädten, sondern bis zu 500.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa.

Mehr erfahren

Aktuelles

DSC_3487 (c) Region Gotland
23.06.2025

Neues HANSE-Präsidium und neuer Gilde-Vorsitz gewählt

Im Rahmen des 45. Internationalen Hansetages in Visby stand am 7. Juni die Neuwahl des Präsidiums des Städtebundes an. Die Delegiertenversammlung wählte einstimmig Christof Bartsch (Brilon), Inger Harlevi (Visby), Vineta Pūce (Valmiera) und Peter Snijders (Zwolle) ins Präsidium. In der Sitzung der HANSE-Gilde stand ebenfalls eine Neuwahl auf dem Programm.

Mehr erfahren
DSC_1902 (c) Region Gotland
14.06.2025

Das war der Hansetag in Visby!

Vier Tage lang drehte sich in der mittelalterlichen Altstadt von Visby alles um Kultur, Geschichte, Musik und Kunst aus den Hansestädten. Am Donnerstagabend begann der Hansetag traditionell mit einer großen Städteparade und wurde anschließend von Bürgermeisterin Meit Fohlin und Vormann Jan Lindenau offiziell eröffnet. Abgerundet wurde die Eröffnungsveranstaltung stilecht mit einer ABBA Cover-Show.

Mehr erfahren
Wijnand Akkerman
4.06.2025

Gilde-Mitglied Wijnand Akkerman zum Ritter ernannt

Am 28. Mai wurde Wijnand Akkerman aus Zwolle (Niederlande) von Bürgermeister Peter Snijders zum Ritter des Ordens von Oranien-Nassau ernannt. Wijnand Akkerman ist seit über vierzig Jahren in den Bereichen Kulturerbe, Tourismus und Karneval tätig. Seiner Heimatstadt Zwolle und den Ideen der Hanse ist er sehr eng verbunden.

Mehr erfahren
youthHansa Stade 4 (c) Rachid Hamdaoui
21.05.2025

youthHansa-Treffen in Stade

Für das Wochenende vom 16.-18. Mai lud die Hansestadt Stade erstmalig nach Corona zu einem Treffen norddeutscher Jugenddelegierter ein. Ziel war es, jungen Menschen im Vorfeld zum internationalen Hansetag die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen und gemeinsam einzustimmen.

Mehr erfahren
Kamper Kogge vor der Stadt © Richard Tennekes
14.05.2025

Törn zum Hansetag: Kamper Kogge setzt die Segel

Am 10. Mai hat die Kamper Kogge ihren Heimathafen in Richtung Schweden verlassen. In gut drei Wochen will die Crew um Henk van Voornveld pünktlich zum Beginn des 45. Internationalen Hansetages im Hafen von Visby auf der Insel Gotland einlaufen. Es ist die längste Seereise, die die Kogge bisher unternommen hat.

Mehr erfahren
Niederländische YH 2025 4 (c) Pepijn Velthuis
9.05.2025

Jahrestreffen der niederländischen youthHansa in Zutphen

Am 7. Mai 2025 fand der jährliche Einführungsnachmittag der niederländischen YouthHansa (De Nederlandse Jeugdhanze) statt. Junge Menschen aus acht verschiedenen Hansestädten hatten die Gelegenheit, sich in Vorbereitung auf den Internationalen Hansetag, der dieses Jahr in Visby stattfindet, besser kennenzulernen.

Mehr erfahren
Stadtführung „Mit dem Hansekaufmann durch Buxtehude“_Copyright Hansestadt Buxtehude
6.05.2025

Tag der Hanse 2025: Hansestädte feiern ihr kulturelles Erbe

An jedem dritten Wochenende im Mai feiert der Städtebund den “Tag der Hanse”. In vielen Städten finden an diesem Wochenende Ausstellungen, Stadtführungen und Aktionen rund um die Hanse statt. Lesen Sier hier, welche Hansestädte in diesem Jahr dabei sind.

Mehr erfahren
Münster get-together4
25.04.2025

youthHansa: Münster get-together

Am Donnerstag, den 28. November 2024, fand in Münster das erste Treffen der internationalen und der niederländischen youthHansa statt. Junge Menschen aus Hansestädten in Deutschland, den Niederlanden und Finnland kamen zusammen, um sich in Vorbereitung auf den Internationalen Hansetag, der im Juni 2025 in Visby stattfinden wird, besser kennenzulernen.

Mehr erfahren
group work BSYD_CBSS
24.04.2025

Mitwirkung der internationalen youthHansa am 11. Baltic Sea Youth Dialogue des CBSS in Gdansk!

Der Baltic Sea Youth Dialogue 2024 stand ganz im Zeichen der Hanse: 20 Jugendliche aus dem Ostseeraum diskutierten in Gdansk über das kulturelle Erbe der Region und seine Bedeutung in der Gegenwart. Auch die internationale youthHansa war vertreten und stellte die youthHansa im Rahmen von interaktiven Sessions als einzigartige Plattform der Jugendvernetzung in Europa vor.

Mehr erfahren
MiniHansetag2025
15.04.2025

Ein erfolgreicher „MiniHansetag“ 2.0 in York

Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete die British Youth Hansa vom 3. bis 6. April den „MiniHansetag“. Dieses Jahr fand die Veranstaltung in York statt: eine Stadt im Nordosten, die, trotz ihrer überschaubaren Größe, aufgrund ihres authentischen mittelalterlichen und hanseatischen Charakters jedes Jahr über 2 Millionen Besucher anzieht. Insgesamt 15 junge Leute aus England, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland kamen zusammen, um diese einzigartige Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Mehr erfahren