Zahlen & Fakten
Gründung
Im Jahr 1143
Geografische Lage
53.88095 Breite und 10.72537 Länge
Einwohner
219645
UNESCO Welterbestätten
Ja, Altstadt Lübeck, seit 1987
Wofür ist die Stadt bekannt?
Lübeck ist bekannt für das Holstentor und Marzipan.

Lübeck wurde im Jahre 1143 gegründet und stieg aufgrund ihrer geografischen Lage schnell zur Kaufmannsstadt und „Königin der Hanse“ auf. Hier wurden Rohstoffe des Nordens und Ostens und Waren des Westens und Südens ausgetauscht und gehandelt. Im ausgehenden Mittelalter war Lübeck eine der größten Städte im Heiligen Römischen Reich und gehörte zu den wichtigsten Handelszentren Nordeuropas.
Der Niedergang der Hanse kam schleichend bis 1669 schließlich der letzte Hansetag in Lübeck stattfand. Der 2. Weltkrieg traf auch Lübeck. Teile der Altstadt wurden am Palmsonntag 1942 durch einen Bombenangriff zerstört. Heute erleben Gäste die Geschichte der Stadt an jeder Ecke, backsteinerne Baudenkmäler erzählen vom Reichtum der einst mächtigsten Hansestadt. 1987 wurde der mittelalterliche Altstadtkern Lübecks in die Liste des UNESCO Welterbes der Menschheit aufgenommen.
Im Jahr 1143
53.88095 Breite und 10.72537 Länge
219645
Ja, Altstadt Lübeck, seit 1987
Lübeck ist bekannt für das Holstentor und Marzipan.