Historischer Marktplatz mit Knochenhaueramtshaus

Hildesheim

Egal, ob Sie Hildesheim zum ersten Mal besuchen oder schon Ihr ganzes Leben hier verbracht haben: Die Stadt hat für Gäste und Einheimische einiges zu bieten. Entdecken Sie beispielsweise die beiden UNESCO-Welterbekirchen Mariendom und St. Michaelis oder erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtführung oder auf eigene Faust entlang der Rosenroute. Unweit der Innenstadt können Sie auch das malerische Fachwerkviertel bewundern oder es sich am JoBeach am Hohnsensee gemütlich machen. Bei schlechtem Wetter laden die Hildesheimer Museen Sie ein, in die Stadtgeschichte oder fremde Welten abzutauchen. Das Roemer- und Pelizaeus-Museum beherbergt eine der bedeutendsten Altägypten-Sammlungen der Welt und ist in jedem Fall einen Besuch wert.

Einen besonderen Blick über Hildesheim und die Region können Sie vom höchsten Kirchturm Niedersachsens – dem Andreaskirchturm – genießen. Für Kulturinteressierte warten Veranstaltungen zu jeder Jahreszeit – von Konzerten und Schauspiel bis hin zu Kunstausstellungen ist für Jeden etwas dabei.

Falls es Sie eher raus in die Natur zieht, können Sie in der Region bestens Rad fahren, wandern gehen oder einfach in den Stadtparks entspannen.

Highlights

Historischer Marktplatz Hildesheim © Hildesheim Marketing GmbH

Hildesheimer Rathaus

Das Hildesheimer Rathaus ist wohl das eindrucksvollste Gebäude, das sich auf dem historischen Marktplatz befindet. Erbaut wurde das Rathaus ab 1268 – zu Zeiten, als stolze Hildesheimer Kaufleute ihre wirtschaftlichen Erfolge sichtbar machen wollten. Der Wohlstand konnte v.a. durch den schützenden Mantel der Hanse erlangt werden.

Hanse-Code_© Hildesheim Marketing

Der Hanse-Code (GPS-Schnitzeljagd)

Mit der GPS-Schnitzeljagd „Hanse-Code“ können die Teilnehmer auf spielerische Art und Weise viel Wissenswertes über Hildesheim und die Rolle Stadt in der Hanse erfahren. Erzählt wird die Geschichte des fiktiven Professors London, der gemeinsam mit den Teilnehmern die Innenstadt erkundet und dabei Rätsel lösen muss, um GPS-Koordinaten zu erhalten.

Zuckerhut © Hildesheim Marketing

Umgestülpter Zuckerhut

Das berühmte Bauwerk nahe der St.-Andreas-Kirche zeichnet sich durch die weiten Auskragungen der Fassadenfront aus, wodurch es einem auf den Kopf gestellten Zuckerhut ähnelt. Das erste Stockwerk ist beinahe doppelt so groß wie das Erdgeschoss. Laut einigen Quellen wurde für den ungewöhnlichen Bau 1510 ein Schiffsbauer beauftragt.

Bildergalerie

Externe digitale Angebote