Highlights

Hildesheimer Rathaus
Das Hildesheimer Rathaus ist wohl das eindrucksvollste Gebäude, das sich auf dem historischen Marktplatz befindet. Erbaut wurde das Rathaus ab 1268 – zu Zeiten, als stolze Hildesheimer Kaufleute ihre wirtschaftlichen Erfolge sichtbar machen wollten. Der Wohlstand konnte v.a. durch den schützenden Mantel der Hanse erlangt werden.

Der Hanse-Code (GPS-Schnitzeljagd)
Mit der GPS-Schnitzeljagd „Hanse-Code“ können die Teilnehmer auf spielerische Art und Weise viel Wissenswertes über Hildesheim und die Rolle Stadt in der Hanse erfahren. Erzählt wird die Geschichte des fiktiven Professors London, der gemeinsam mit den Teilnehmern die Innenstadt erkundet und dabei Rätsel lösen muss, um GPS-Koordinaten zu erhalten.

Umgestülpter Zuckerhut
Das berühmte Bauwerk nahe der St.-Andreas-Kirche zeichnet sich durch die weiten Auskragungen der Fassadenfront aus, wodurch es einem auf den Kopf gestellten Zuckerhut ähnelt. Das erste Stockwerk ist beinahe doppelt so groß wie das Erdgeschoss. Laut einigen Quellen wurde für den ungewöhnlichen Bau 1510 ein Schiffsbauer beauftragt.
Kontakt
Tourist-Information Hildesheim
Rathausstraße 20 (Tempelhaus)
31134 Hildesheim
+49 (0) 5121 / 1798-0
tourist-info@hildesheim-marketing.de
Anreisemöglichkeiten
Hildesheim liegt ca. 30 Kilometer von Hannover entfernt. Die Stadt ist mit dem Auto über die A7 und A2, mit der Bahn und dem ICE direkt oder über Hannover, dem Reise- und Fernbus und auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen.
Bildergalerie





