Historischer Marktplatz mit Knochenhaueramtshaus

Hildesheim

Herzlich willkommen in Hildesheim, der kleinen Großstadt in Niedersachsen!

Mit der Gründung des Bistums 815 beginnt die Geschichte der Domstadt. Im Laufe der Jahrhunderte wächst Hildesheim und wird selbständiger. Während des zweiten Weltkriegs bleibt die Stadt zunächst verschont, aber zwei Bombenangriffe im Jahr 1945 zerstören 40% des Wohnraums und einen Großteil des Marktplatzes. Nach Kriegsende wird die Innenstadt rekonstruiert und erstrahlt heute wieder in altem Glanz.

Die UNESCO-Welterbekirchen Mariendom und St. Michaelis sowie der höchste Kirchturm Niedersachsens ziehen jedes Jahr viele Besucher an. Für Kulturbegeisterte wird eine Vielzahl von interessanten Veranstaltungen geboten. Das Fachwerkviertel, die Gärten und das Naherholungsgebiet Hohnsensee laden zum Verweilen ein.

Offizielle Website

Zur Website

Zahlen & Fakten

Icon Gründung

Gründung

Im Jahr 815

Icon Geografische Lage

Geografische Lage

9.951304 nördliche Breite und 52.15216 östliche Länge

Icon Einwohner

Einwohner

101000

UNESCO Welterbestätten

Ja: Mariendom, St. Michaelis (beide 1985)

Wofür ist die Stadt bekannt?

Hildesheim ist bekannt für seine UNESCO-Welterbestätten: Mariendom mit dem 1000-jährigen Rosenstock und St. Michaelis-Kirche

Bildergalerie