Titelfoto Hameln ©Hameln Marketing und Tourismus GmbH

Hameln

Die Geschichte der Stadt geht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Das Hamelner Münster feierte vor einigen Jahren seinen 1200. Geburtstag. Weltweite Bekanntheit erlangte Hameln aber durch den Auszug der "Hämelschen Kinder" (1284), aus dem sich später die Rattenfängersage entwickelte. 

Von 1426 bis 1572 war Hameln Mitglied der Hanse. Ziel dieser Vereinigung der Kaufleute war, wirtschaftliche Interessen gemeinsam zu vertreten und sichere Handelswege zu eröffnen. Im 16. Jahrhundert wetteiferte die reiche Kaufmannschaft Hamelns mit dem Landadel und errichtete die prächtigen Bauten der Weserrenaissance. Viele dieser imposanten Fachwerk- und Sandsteinhäuser sind auch heute noch zu bewundern und prägen das Flair der sehenswerten Altstadt.

Offizielle Website

Zur Website

Zahlen & Fakten

Icon Gründung

Gründung

Im Jahr 800

Icon Geografische Lage

Geografische Lage

9.356156 nördliche Breite und 52.10399 östliche Länge

Icon Einwohner

Einwohner

58000

Wofür ist die Stadt bekannt?

Die Sage vom Rattenfänger

Bildergalerie